Fel:
Filter
26.6 €
26.9 €
6.5 €

Flaschen sind Behältnisse, die für die Fütterung von Säuglingen sowohl mit abgepumpter Muttermilch als auch mit Folgemilch verwendet werden. Flaschen gibt es in verschiedenen Arten, Formen und Größen. Auch die Sauger gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Wahl der Flaschen vom Alter des Babys abhängt, davon, wie oft es mit der Flasche gefüttert wird, von bestimmten Ernährungsproblemen usw.

Typen von Flaschen

Flaschen gibt es in verschiedenen Ausführungen – sie unterscheiden sich in Form, Größe, Fassungsvermögen und Material. Sie können aus Glas, Kunststoff oder Silikon hergestellt werden. Am beliebtesten sind die Kunststoffflaschen, die in der Regel billiger sind. Wenn du dich für Kunststoffflaschen entscheidest, ist es wichtig, dass sie die Angabe „BPA-frei” haben, d.h. Bisphenol A-frei. Glasflaschen sind haltbarer und laufen nicht Gefahr, beim Erhitzen Chemikalien freizusetzen, aber sie können teurer sein, sind schwerer und können leichter zerbrechen. Flaschen aus Silikon sind leichter - aber es sollte eine qualitativ hochwertige, haltbare Silikonflasche gewählt werden.

Flaschen unterscheiden sich auch in Form und Größe. Eine klassische Flasche hat einen geraden Hals, aber es gibt auch Flaschen mit einem schrägen oder gebogenen Ende; diese Form soll die Luftmenge, die das Baby schluckt, minimieren und Anti-Kolik-Flaschen. Die Größe oder das Fassungsvermögen der Flaschen beträgt in der Regel 120 ml oder 240 ml. Sie werden je nach Alter des Babys und der Milchmenge, die es bei einer Mahlzeit trinkt, ausgewählt.

Auch die Sauger gibt es in verschiedenen Arten, Formen und Größen. Kieferorthopädische Sauger sind speziell an die Form des Babymundes angepasst und können die natürliche Brustwarze nachahmen. Sie können je nach Größe des Babys eine größere oder kleinere Öffnung haben und so den Milchfluss regulieren. Sie können aus Naturkautschuk, Latex oder Silikon hergestellt werden.

Flaschensterilisator

Es ist sehr wichtig, dass die Saugflaschen gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. &In den ersten Lebensjahren ist das Immunsystem des Babys noch unterentwickelt. Außerdem ist die Milch in der Regel ein Nährboden für das Wachstum bestimmter Bakterien, und es reicht nicht aus, die Flasche einfach nur zu waschen. Es ist daher wichtig, dass Flaschen, Sauger und Schnuller sterilisiert werden. Es gibt verschiedene Methoden zur Sterilisation von Flaschen, wie z. B. Auskochen, Mikrowelle, chemische Sterilisation oder Verwendung eines Sterilisators.

Sterilisatoren gibt es in verschiedenen Ausführungen: Mikrowellensterilisator, elektrischer Sterilisator, UV-Sterilisator.

Flaschenwärmer

Wenn Sie Ihr Baby mit der Flasche füttern, ist es wichtig, wie Sie die Milch erwärmen. Milch, insbesondere Muttermilch, ist sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Wenn sie überhitzt wird, können bestimmte Nährstoffe reduziert werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Erwärmung zu heißen Stellen führen.

Ein Flaschenwärmer ist nützlich, um die Mutter- oder Folgemilch Ihres Babys zu erwärmen. Er kann helfen, eine konstante Temperatur im gesamten Flüssigkeitsvolumen zu erreichen und die Bildung von Hot Spots zu vermeiden. Außerdem ist die Verwendung eines Wärmers eine schnelle und effektive Methode. Er kann auch dazu beitragen, die Milch auf einer konstanten Temperatur zu halten.

Antikolik-Puffer

Eine Anti-Kolik-Flasche soll die Luftmenge, die Ihr Baby während des Fütterns schluckt, reduzieren und so die Häufigkeit von Koliken verringern. Anti-Kolik-Flaschen, wie die der Philips Avent Anti-Kolik-Reihe, verhindern oder begrenzen das Schlucken von Luft und reduzieren so Koliken, Reflux und Blähungen im Bauch. Der Sauger bleibt voll mit Milch, nicht mit Luft.

Milchwärmer – wie wählt man ihn aus?

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Milchwärmer sind, sollten Sie ein paar Faktoren berücksichtigen. Denken Sie daran, dass es verschiedene Arten von Milchkühlern gibt: Standard-, tragbare oder Maschinen-Milchkühler. Es ist wichtig, ein sicheres Produkt zu wählen, das die Milch nicht überhitzt, um Verbrennungen zu vermeiden. Eine Überhitzung mindert auch die Qualität der Milch, da bestimmte Nährstoffe bei hohen Temperaturen reduziert werden.

Bei der Wahl des besten Flaschenwärmers sollten Sie auch auf die Effizienz achten: Er sollte schnell und konstant heizen, zwei Flaschen gleichzeitig erwärmen können, wenn Sie Zwillinge haben, und leicht zu bedienen und zu reinigen sein. Prüfen Sie auch, ob das Produkt mit mehreren Flaschentypen kompatibel ist. Einige haben auch besondere Merkmale, wie eine automatische Abschaltfunktion oder zusätzliches Zubehör wie Flaschenhalter, bestimmte Flaschenadapter usw.

Flaschenware

Um Flaschen effektiv zu reinigen, kann eine Flaschenbürste notwendig sein. Mit diesen Bürsten können Sie die Flaschen effektiv von innen reinigen, um alle Spuren von Milch zu entfernen. Flaschenbürsten haben einen langen, bequemen Griff und spezielle Borsten, die bis in alle Ecken der Flasche reichen, um auch schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Manchmal haben diese Bürsten auch ein spezielles kleineres Ende für die Reinigung von Zitzen oder sind in Sets mit zwei unterschiedlich großen Bürsten für die Reinigung von Flaschen und Zitzen erhältlich.

Wie viel Milch ist in einer Flasche?

Es ist wichtig, die Muttermilch oder eine Flasche für eine Fütterung vorzubereiten. Eine Flasche Milch kann verwendet werden, wenn sie mindestens eine Stunde lang bei Raumtemperatur war. Wenn die Milch länger als eine Stunde bei Raumtemperatur war, wird sie nicht verwendet. Wenn die Milch im Kühlschrank aufbewahrt wird, kann sie zubereitet und bis zu 24 Stunden gelagert werden. Zubereitete Milch sollte nicht verzehrt werden, wenn sie länger als eine Stunde bei Raumtemperatur oder länger als 24 Stunden im Kühlschrank gelagert wurde, da die Gefahr besteht, dass sich Bakterien entwickelt haben und die Gesundheit Ihres Babys gefährden.

Wie oft sollten Babyflaschen sterilisiert werden?

In den ersten 6 Lebensmonaten eines Babys sollten Flaschen und Sauger nach jeder Fütterung sterilisiert werden. Es ist ratsam, das Fütterungszubehör mindestens im ersten Lebensjahr zu sterilisieren. Nach dem 6. Lebensmonat empfiehlt es sich, mindestens 2-3 Mal pro Woche zu sterilisieren.

Bis zu welchem Alter sollten Flaschen sterilisiert werden

Im Allgemeinen wird empfohlen, Fütterungszubehör - Flaschen, Sauger usw. - im ersten Lebensjahr zu sterilisieren. Danach kann die regelmäßige Sterilisation je nach Bedarf fortgesetzt werden.

Avent-Flaschen für Neugeborene

Lätzchen gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Für Neugeborene, die aus verschiedenen Gründen mit der Flasche gefüttert werden müssen, ist es wichtig, die richtige Flasche zu wählen. Sie sollten eine kleinere Größe haben, die für eine Fütterung ausreicht. Ein ultraweicher Sauger, der die Brustwarze nachahmt, ist ebenfalls für den Komfort und eine effektive Fütterung notwendig. Es ist wichtig, einen Neugeborenensauger für einen geringeren Milchfluss zu wählen.

Wie man Flaschen auswählt

Bei der Auswahl von Babyflaschen sollten Sie das Alter Ihres Babys, die Milchmenge, die es bei jeder Fütterung zu sich nimmt, und das Material berücksichtigen; es sollte sicher und robust sein. Flaschen können aus Plastik, Glas oder Silikon sein und für ein kleineres oder größeres Volumen an Milch sein. Sie unterscheiden sich in Modell, Größe, Material, Fassungsvermögen, Saugertyp, Preis und mitgeliefertem Zubehör.

Glasflaschen nehmen keine Farben oder Gerüche auf wie Silikon und Kunststoff. Sie sind resistent gegen Temperaturschocks, pflegeleicht und langlebig. Aber sie können schwerer sein, schwerer zu halten und teurer. Kunststoffflaschen sind die günstigste Flaschenart auf dem Markt. Sie sind leicht, stabil, erschwinglich und einfach zu halten. Die erste Sorge bei Plastikflaschen für Babys ist jedoch das Vorhandensein von Bisphenol A, allgemein bekannt als BPA, einer Industriechemikalie, die bei der Herstellung bestimmter Kunststoffprodukte verwendet wird und gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen kann. Wählen Sie eine Kunststoffflasche mit der Angabe „BPA-frei”. Silikonflaschen sind einfach zu halten, sicher und leicht zu pflegen. „Wenn sie es sind, können sie manchmal teurer sein und es gibt nicht viele Optionen.

Lätzchen können einen langen oder gebogenen Hals haben, um das Füttern zu erleichtern und das Schlucken von Luft während der Fütterung zu reduzieren. Auch die Sauger können aus verschiedenen Materialien bestehen und einen schnelleren oder langsameren Milchfluss ermöglichen. Sie können klassisch, flach, orthodontisch usw. sein. Flaschen und Sauger kann man in Deutschland in Apotheken, Geschäften oder online mit Lieferung nach Hause kaufen.