Fel:
Filter
3.7 €
6.8 €
6.8 €
11.5 €
7.1 €

Was sind Süßstoffe?

Süßstoffe sind alle Arten von natürlichen und künstlichen Substanzen, die Lebensmitteln und Getränken einen süßen Geschmack verleihen. Neben ihrer Süßkraft können Süßstoffe auch in Prozessen wie der Lebensmittelkonservierung, der Fermentation, dem Backen und dem Bräunen und Karamellisieren eingesetzt werden. Süßstoffe werden als Ersatz für Haushaltszucker verwendet. Wir alle wissen, dass Zucker nur leere Kalorien hat, d. h. keine Nährstoffe, und keinen zusätzlichen Nutzen. Dies kann zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führen. Außerdem kann er das Risiko von Entzündungen im Körper, Karies, Magen-Darm-Problemen usw. erhöhen.

Zunächst einmal können Süßstoffe nutritiv und nutritiv sein. Nährstoffhaltige Süßstoffe können bis zu einem gewissen Grad vom Körper verdaut werden und haben somit einen Energiewert für die Nahrung. Nicht-nutritive Süßstoffe haben keinen Nahrungsenergiewert. Viele Süßstoffe haben nur sehr wenige oder gar keine Kalorien. Süßstoffe können sowohl künstlich als auch natürlich sein.

Künstliche Süßstoffe vs. natürliche Süßstoffe

Künstliche Süßstoffe sind Stoffe, die bei der Zubereitung oder vor dem Verzehr bestimmter Lebensmittel und Getränke hinzugefügt werden, um ihnen einen süßen Geschmack zu verleihen - synthetische Süßstoffe oder kalorienfreie Süßstoffe. Sie werden auch als Intensivsüßstoffe bezeichnet, weil sie ähnlich wie raffinierter Zucker schmecken, aber viel süßer sind. Die bekanntesten künstlichen Süßstoffe sind Aspartam, Acesulfamkalium, Cyclamat, Neotam, Neohesperidin, Saccharin und Sucralose. Künstliche Süßstoffe können 200 bis 700 Mal süßer sein als Haushaltszucker. Diese Süßstoffe enthalten weder Kalorien noch Zucker, aber auch keine nützlichen Nährstoffe wie Vitamine, Ballaststoffe, Mineralien oder Antioxidantien. Sie sind als Lebensmittelzusatzstoffe geregelt.

Natürliche Süßungsmittel gibt es in zwei Arten - solche, die als Zusatzstoffe verwendet werden (Polyole) und natürliche Süßungsmittel wie Honig, Sirup usw. Natürliche Süßungsmittel, die als Zusatzstoffe oder Polyole verwendet werden, sind natürliche Zuckeralkohole. Sie haben einen geringeren Kaloriengehalt und einen milderen süßen Geschmack. Sie werden recht langsam in den Blutkreislauf aufgenommen und führen daher nicht zu einer erhöhten Blutzuckerreaktion - sie können also auch von Diabetikern verwendet werden. Dazu gehören Xylitol, Sorbitol, Mannitol, Lactitol und Isomalt. Stevia fällt normalerweise in diese Kategorie. Stevia ist 200- bis 300-mal süßer als Haushaltszucker und hat keine größeren Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.

Neben den Polyolen gibt es andere natürliche Süßungsmittel, wie Honig, Kokosnusszucker, Fruchtsaft oder -nektar, Melasse, Ahornsirup, Agavendicksaft usw. Im Gegensatz zu den oben genannten Süßungsmitteln haben diese Kalorien.

Auswahl von Süßungsmitteln

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Süßstoffe zwar raffinierten Zucker ersetzen können, aber dennoch in Maßen konsumiert werden sollten. Außerdem sollten Süßstoffe je nach Verwendungszweck ausgewählt werden - zum Süßen von Kaffee, für süße Rezepte usw. Im Allgemeinen sind Süßstoffe, die kalorienfrei sind und den Blutzuckerspiegel nicht erhöhen, für Diabetiker bestimmt - sogenannte Diabetiker-Süßstoffe. Solche Produkte kann man in Deutschland in Geschäften und Apotheken kaufen, aber auch online bestellen und nach Hause liefern lassen. Die Süßstoffe gibt es in Form von Süßstofftabletten, in flüssiger Form, als Pulversüßstoff usw.