Fel:
Filter
19.3 €
22.8 €
23.6 €

Warum ist es wichtig, unsere Haut vor der Sonne zu schützen?

Vor allem in der heißen Jahreszeit sollten wir unsere Haut so gut wie möglich vor der Sonne schützen - aber nicht nur. Aber warum? Zum einen, um das Hautkrebsrisiko zu senken, aber auch um vorzeitige Hautalterung und Sonnenbrand zu verhindern. Erhöhte und kumulative Sonnenexposition ist der Hauptrisikofaktor für Hautkrebs.

Was sind Sonnenschutzmittel?

Sonnenschutzmittel bieten, wie der Name schon sagt, einen gewissen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung. Solche Produkte sind in verschiedenen Formen erhältlich und enthalten Wirkstoffe, die die UV-Strahlung blockieren oder absorbieren. Sie sollten in ausreichender Menge auf alle der Sonne ausgesetzten Körperstellen aufgetragen und regelmäßig (alle 2 Stunden oder beim Schwitzen/Schwimmen) nachgecremt werden.

Der SPF-Wert gibt an, wie gut ein bestimmtes Sonnenschutzmittel vor UV-Strahlen schützt. Höhere Werte bedeuten mehr Schutz, aber mit steigender Zahl wird der Unterschied geringer. Kein Sonnenschutzmittel bietet einen vollständigen Schutz vor Strahlung. Wir müssen ein Sonnenschutzmittel verwenden, aber es ist auch wichtig, andere Maßnahmen zu ergreifen - die richtige Kleidung zu tragen und übermäßige Sonneneinstrahlung in den Nachmittagsstunden zu vermeiden.

Wie wählt man Sonnenschutzmittel für den Körper aus?

Bei der Suche nach einem Sonnenschutzmittel für den Körper müssen wir eine Reihe von Aspekten berücksichtigen, nämlich:

  • SPF-Wert- wählen Sie einen höheren LSF - im Allgemeinen wird LSF 30 oder 50 empfohlen;
  • Breitbandschutz - wählen Sie ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel, das Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung bietet;
  • Wasserfestigkeit - wählen Sie ein wasserfestes Produkt;
  • Art des Wirkstoffs - Sonnenschutzmittel können mineralisch (mineralische oder physikalische Filter - Zinkoxid und Titandioxid - diese blockieren die Strahlung) oder chemisch (chemische Filter, wie Avobenzone, Octocrylen - diese absorbieren die UV-Strahlung) sein;
  • Textur und Absorption - wählen Sie Produkte mit einer leichten Textur, die schnell in die Haut einziehen, um ein gleichmäßiges Auftragen über den Tag hinweg zu erleichtern;
  • Verfallsdatum und Lagerungsbedingungen - prüfen Sie das Verfallsdatum des Produkts und vergewissern Sie sich, dass es gültig ist (abgelaufene Produkte verlieren ihre Wirksamkeit).

Typen von Sonnenschutzmitteln für den Körper

Es gibt eine Vielzahl von Sonnenschutzmitteln für den Körper in unterschiedlichen Formulierungen, nämlich:

  • Sonnenschutzcremes und -lotionen - sie sind recht dicht (Cremes sind dicker, während Lotionen flüssiger sind) - Avene mineralische Sonnenschutzcreme, La Roche-Posay Lichtschutzcreme etc;
  • Sonnenschutzsprays - Sonnenschutzsprays lassen sich leichter durch Sprühen auf die Haut auftragen und bieten eine gleichmäßigere Abdeckung, besonders an schwer zugänglichen Stellen wie dem Rücken - Anthelios La Roche-Posay unsichtbares Sonnenschutzspray, Uriage Trockenspray, Altruist Sonnenschutzspray usw.;
  • Photoprotektive Öle - sie haben auch eine feuchtigkeitsspendende und aufhellende Wirkung, haben aber meist einen niedrigeren LSF und werden für den Bräunungseffekt verwendet - Avene Sonnenschutzöl, Elmiplant Schutzspray-Öl (vergessen Sie nicht, dass es auch Spray-Öl für schnelle Bräunung gibt, ohne LSF);
  • Sonnenschutzschicht- ist leicht aufzutragen, spendet Feuchtigkeit und Leuchtkraft - Capital Soleil Vichy Sonnenschutzwasser.

Es gibt auch andere Produkte, die uns vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen, wie Sonnenschutz-Lippenbalsam. Solche Produkte kann man in Deutschland in Geschäften oder Apotheken kaufen, aber auch online bestellen und nach Hause liefern lassen.

Wie viel Sonnenschutzmittel sollten wir auf unseren Körper auftragen?

Die Menge des Sonnenschutzmittels, die Sie auf Ihren Körper auftragen sollten, hängt von den Empfehlungen des Herstellers und Ihrer Körpergröße ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, eine großzügige und gleichmäßige Menge aufzutragen, um einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlen zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Creme in mehreren Schichten aufzutragen, sie gut in die Haut einzumassieren und Bereiche wie die Ohren, den Nacken oder die Rückseite der Beine nicht zu vernachlässigen. Tragen Sie die Creme in regelmäßigen Abständen neu auf, besonders nach dem Schwimmen, übermäßigem Schwitzen oder nach dem Abtrocknen des Körpers.