Fel:
Filter
2.3 €

Was sind Absorptionsmittel?

Absorber sind Damenhygieneprodukte aus einem hydrophilen (flüssigkeitsabsorbierenden) Material, die den Menstruationsfluss zurückhalten sollen. Sie haben in der Regel eine rechteckige Form, so dass sie leicht auf der Innenseite der Unterwäsche angebracht werden können. Die meisten Arten von Binden haben auch Materialstücke an den Seiten (sogenannte "Flügel"), die die Binde an ihrem Platz halten und die Ränder der Unterwäsche schützen, um ein unerwünschtes Auslaufen an dieser Stelle zu verhindern.

Typen von Binden

Es gibt viele verschiedene Arten von Einlagen, in unterschiedlichen Formen und Größen, aus einer Vielzahl von Materialien, für bestimmte Tageszeiten und von verschiedenen Herstellern. Die Auswahl aus dieser Vielfalt von Binden kann schwierig sein, aber gerade weil es so viele Möglichkeiten gibt, ist die Chance, die richtige Binde für jede Frau zu finden, sehr groß. Um die beste Wahl zu treffen, ist eine gute Recherche und ein Verständnis der Eigenschaften der verschiedenen Absorptionstypen erforderlich.

Die populärste Klassifizierung der verschiedenen Absorptionstypen ist diejenige, die die Art des Absorptionsmittels înach den Tageszeiten charakterisiert. So können Binden für den Gebrauch am Tag oder in der Nacht bestimmt sein. Tagesbinden sind dünner und kürzer, damit sie tagsüber bequemer zu tragen sind. Saugkompressen für die Nacht hingegen sind dicker, länger und haben in der Regel eine höhere Saugfähigkeit, um einen besseren Schutz und mehr Sicherheit während der Nacht zu bieten.

Es gibt auch Tagesbinden, die für den Gebrauch außerhalb oder gegen Ende der Menstruation empfohlen werden, um vor Scheidenausfluss zu schützen, und die tagsüber leicht zu wechseln sind. Diese Art von Binden ist viel dünner als die Binden, die während der Menstruation verwendet werden, und hat eine viel geringere Saugfähigkeit.

Es gibt auch Binden, die für Frauen nach der Geburt bestimmt sind.

Was sind die Vorteile von Tampons gegenüber Binden?

Tampons bestehen ebenfalls aus hydrophilem (flüssigkeitsabsorbierendem) Material, sind jedoch zylindrisch geformt und stärker komprimiert und für die Verwendung in der Vagina bestimmt.

Der wichtigste Vorteil ist, dass Tampons den Menstruationsfluss zurückhalten, bevor er nach außen gelangt. Aus diesem Grund bieten Tampons im Vergleich zu herkömmlichen Binden mehr Sicherheit und Komfort. Tampons sind also praktisch unsichtbar und können bei jeder Aktivität getragen werden, ohne dass man an diesem Tag ein bestimmtes Outfit wählen muss.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die innenliegenden Binden eine bessere Hygiene und Schutz vor Nässe und unangenehmen Gerüchen bieten, die während der Menstruation auftreten können.

Es gibt eine Reihe von Mythen über Innentampons, die man leicht verstehen und ausräumen kann. So können interne Tampons auch von Teenagern und Frauen verwendet werden, die noch nicht mit dem Sexualleben begonnen haben. Sie sind einfach einzuführen und zu entfernen, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie in der Vagina verbleiben oder verloren gehen oder den natürlichen Menstruationsfluss blockieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von internen Binden gegenüber Saugern folgende Vorteile hat:

  • Sie bieten ein hohes Maß an Schutz und verhindern “Unfälle” an Menstruationstagen.
  • Sie sind diskret und können mit jedem Outfit verwendet werden.
  • Sie können am Strand oder in der Nacht verwendet werden.
  • Schützt vor unangenehmen Gerüchen.
  • Sie sind für alle Teenager und menstruierenden Frauen geeignet, unabhängig davon, ob sie ihr Sexualleben begonnen haben oder nicht.

Typen von Tampons

Wie Binden gibt es auch Tampons in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Saugfähigkeit, je nach Menstruationsfluss und persönlichen Bedürfnissen.

Die wichtigste Einteilung der Tamponarten basiert auf der Saugfähigkeit. Es ist wichtig, dass der Tampon mit dem Menstruationsfluss kompatibel ist, um ein Austrocknen der Vagina zu vermeiden, was zu Komplikationen wie Infektionen führen kann. Die Saugfähigkeit von Tampons wird in Tropfen angegeben und ist leicht auf der Verpackung zu finden.

Eine weitere Klassifizierung der Tamponarten berücksichtigt die Art der Einführung. So gibt es Tampons mit Applikator und Tampons ohne Applikator. Tampons mit Applikator verfügen über einen Kunststoffmechanismus, der das Einführen des Tampons erleichtert und für Frauen nützlich sein kann, die in der Verwendung von Tampons unerfahren sind.

Beste Binden

Die große Zahl der verfügbaren Binden kann die Entscheidung für eine bestimmte Art von Binde erschweren. Daher sollte die Wahl der Binden auf mehreren Kriterien beruhen:

  • Das Material, aus dem die Einlage hergestellt ist, sollte bei der Verwendung möglichst angenehm sein. Absorptionsmittel aus synthetischen Materialien können bei Menschen mit empfindlicher Haut Reizungen oder Allergien hervorrufen. Eine gute Wahl sind Binden aus Baumwolle. Sie lassen die Haut atmen und sind sanfter zur Haut.
  • Die Saugfähigkeit ist eines der wichtigsten Merkmale von Saugeinlagen. Sie wird durch die auf der Verpackung angegebene Tropfenzahl ausgedrückt, die die Menge angibt, die das Saugmaterial aufnehmen kann, ohne dass die Gefahr eines versehentlichen Auslaufens besteht. An Tagen mit starkem Ausfluss ist es notwendig, Binden mit einer höheren Saugfähigkeit zu verwenden.
  • Die Größe des Saugkörpers ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des zu verwendenden Saugkörpers zu berücksichtigen ist. Im Allgemeinen bietet ein längeres Saugkissen einen besseren Schutz, während sehr dicke Kissen unangenehm und unansehnlich sein können.

Beste Binden

Es gibt eine breite Palette von Möglichkeiten und die Wahl des verwendeten Typs sollte auf einem guten Verständnis der Eigenschaften jedes Tampontyps, der Bedürfnisse des eigenen Körpers und der persönlichen Vorlieben beruhen.

Die wichtigste Eigenschaft, die bei der Wahl des Tampontyps zu berücksichtigen ist, ist die Saugfähigkeit. Es ist wichtig, dass der Tampon mit dem Menstruationsfluss kompatibel ist, um ein Austrocknen der Vagina zu vermeiden, was zu Komplikationen wie Infektionen führen kann.