Fel:
Filter
3.2 €
11.8 €
25.6 €

Die meisten Menschen haben irgendwann einmal ein Haar- oder Kopfhautproblem. Egal, ob es sich um Haarausfall, Schuppen, Spliss oder geschädigtes Haar handelt, es ist wichtig, rechtzeitig einzugreifen, um eine Verschlimmerung des Problems zu vermeiden. Haarausfall kann durch Alterung, hormonelle Schwankungen und Veränderungen, bestimmte Medikamente, Infektionen, Produkte und Techniken zur Haarpflege und zum Styling, Stress, Umweltfaktoren usw. beeinflusst werden.

Viele Haarstyling-Methoden, einschließlich der Verwendung von Produkten wie Haartrocknern, Glätteisen, Lockenstäben sowie Haarfärben oder -blondieren, können Haarschäden verursachen. Das Haar wird spröde, trocken, splissig usw.

Viele Menschen leiden unter fettigem Haar – überschüssiger Talg in der Kopfhaut. Zu den häufigen Problemen, die Haare und Kopfhaut betreffen, gehören auch bestimmte Infektionen und Erkrankungen, die Juckreiz und Schuppenbildung verursachen. Übermäßiger Juckreiz und Schuppenbildung auf der Kopfhaut treten bei Schuppen (seborrhoische Dermatitis) und Psoriasis auf.

Ursachen von Haarproblemen

Unser Haar ist täglich verschiedenen Umwelt- und anderen Faktoren ausgesetzt, die zu seiner Schädigung führen können. Mit zunehmendem Alter können bestimmte Haarprobleme auftreten oder sich verschlimmern, z. B. dünner werdendes Haar, Trockenheit, trockene Kopfhaut usw. Auch bestimmte hormonelle Veränderungen oder medizinische Probleme können eine Reihe von Auswirkungen auf Kopfhaut und Haar haben. Produkte, die für die Haarpflege und das Styling verwendet werden, können manchmal Probleme mit der Kopfhaut und den Haarsträhnen verursachen; einige scharfe Haarpflegeprodukte, Stylingprodukte, unsachgemäße oder übermäßige Verwendung von Glätteisen, Lockenstäben, Haartrocknern, Färben oder Bleichen der Haare.

Nicht zuletzt können auch unser allgemeiner Lebensstil und unsere körperliche und geistige Gesundheit mit der Schönheit und Gesundheit unserer Haare in Verbindung gebracht werden. Ernährung, Stresspegel und mehr beeinflussen den Zustand von Haar und Kopfhaut.

Keratinbehandlung

Da Keratin das Strukturelement des Haares ist, gibt es viele Nahrungsergänzungsmittel, Produkte und Behandlungen auf Keratinbasis für gesünderes Haar. Einige Haarbehandlungen mit Keratin können das Haar gesünder, glatter und leichter frisierbar machen. Sie können auch dazu beitragen, die Haarsträhnen zu verdicken und ihnen mehr Volumen und Kraft zu verleihen. Keratinbehandlungen werden im Allgemeinen für gefärbtes oder gebleichtes Haar, krauses Haar, dünnes, grobes oder beschädigtes Haar empfohlen. Solche Haarbehandlungen können in Form von Ampullen, Shampoo, Spülung, Masken usw. angeboten werden, wie z. B. das flüssige Keratin von Gerovital, die Keratinmaske von Biocyte oder die Keratinspülung zum Einwirkenlassen. Man kann sie in Deutschland in Geschäften und Apotheken sowie online mit Lieferung nach Hause kaufen. Sie unterscheiden sich in der Art der Anwendung, den Inhaltsstoffen, der Konzentration, dem Preis und der Wirkung.

Haarbehandlung

In der Regel hängt jede Art von Haarkur von dem jeweiligen Haar- und Kopfhautproblem ab. Einige sind für empfindliche Kopfhaut, stumpfes und glanzloses Haar oder trockenes Haar, während andere Haarkuren vor äußeren Einflüssen schützen oder Haarausfall vorbeugen und behandeln sollen. Sie können zu Hause oder nur in Schönheitssalons angewendet werden. Sie können in Form von Shampoos, Pflegespülungen, Lotionen, Seren, Ampullen usw. angewendet werden. Sie können auch in Form von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln für gesundes Haar angeboten werden.

Trockene Haare behandeln

Trockenes Haar nimmt nicht genügend Feuchtigkeit auf oder behält sie, um seine Textur und seinen Glanz zu erhalten. Zu den Ursachen können bestimmte Nährstoffmängel, übermäßige Sonneneinstrahlung, Kontakt mit Chlorwasser, übermäßiges Waschen der Haare, die Verwendung bestimmter Stylingprodukte und -werkzeuge sowie die Verwendung aggressiver Haarpflegeprodukte gehören. Einige mögliche medizinische Ursachen für trockenes Haar können Anorexia nervosa, Hypoparathyreoidismus, Hypothyreose und andere hormonelle Probleme sein.

Bei trockenem Haar können bestimmte Haarkuren und Masken mit warmen Ölen empfohlen werden, die in die Kopfhaut einmassiert werden und dort einwirken. Dabei kann es sich um Öle wie Olivenöl, Kokosnussöl, Mandelöl, Rizinusöl, Jojobaöl usw. handeln. Alle diese Öle sind reich an Vitamin E und Antioxidantien und tragen dazu bei, die äußere Schicht des Haares zu versiegeln und Schäden zu reparieren. Verwenden Sie außerdem Pflegeprodukte, die auf Ihren Haartyp abgestimmt sind.

Gelegentlich können auch Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel empfohlen werden, insbesondere Omega-3, Biotin, Eisen oder Vitamin A. Schneiden Sie außerdem Spliss ab, da er das Haar schwer frisierbar macht und dazu beiträgt, dass sich das Haar trocken und rau anfühlt.

Hausmittel gegen Haarausfall

&Bei Haarausfall können eine Reihe von Haarkuren mit Wirkstoffen, Masken oder Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten hilfreich sein. Sie können aber auch auf bestimmte Haarbehandlungen und pflanzliche Heilmittel zurückgreifen. Zum einen basieren diese auf natürlichen Ölen, wie Kokosöl, Mandelöl, Arganöl und Olivenöl. Darüber hinaus kann eine Kopfhautmassage die Durchblutung verbessern und das Haarwachstum fördern. Masken und verschiedene Hausmittel gegen Haarausfall können auch Inhaltsstoffe wie Aloe vera, Zitronensaft oder Honig enthalten. Die Wirkung hängt jedoch von der Ursache des Problems ab.

Behandlung von verbranntem Haar

Einige Stylingprodukte und -geräte wie Glätteisen, Lockenstab usw. können durch Hitze zu Haarschäden führen. Das Haar wird dadurch spröde und trocken. Verbranntes und geschädigtes Haar ist leicht beschädigt, schwer zu stylen, bricht leicht und hat keinen Glanz. Es gibt kein schnelles und einfaches „Wundermittel”, um dieses Problem zu lösen - geschädigtes Haar. Einmal durch Hitze geschädigtes Haar ist irreversibel, aber es gibt Möglichkeiten, die Anzeichen und das Erscheinungsbild zu minimieren, z. B. durch Masken, Cremes, Öle und Spülungen.

Es ist wichtig, geschädigte und gespaltene Haare so weit wie möglich zu entfernen und zu kürzen. Verwenden Sie spezielle Haarpflegeprodukte, um das Aussehen Ihrer Haare zu verbessern. Wenn Sie bestimmte Haarstylinggeräte wie Glätteisen oder Lockenstab verwenden, stellen Sie niedrigere Temperaturen ein. Verwenden Sie vor der Verwendung heißer Stylinggeräte einHaaroberflächenschutzspray, um das Haar vor Schäden zu schützen. Sprays, die Silikon und Keratin enthalten, können Ihr Haar widerstandsfähiger gegen Hitzeschäden machen.

Fettige Haare behandeln

Skalpöl hat bestimmte positive Funktionen – es reduziert den Wasserverlust der Hautoberfläche, schützt die Haut vor Infektionen und schützt die Kopfhaut. Ein Zuviel kann jedoch zu bestimmten Problemen und fettigem Haar führen. Die Talgproduktion der Kopfhaut wird durch bestimmte Hormone, die Ernährung, bestimmte Medikamente, die Kopfhauthygiene usw. reguliert. Die Talgproduktion hängt von der Aktivität der Talgdrüsen ab.

Verwenden Sie Haarpflegeprodukte, die speziell für Kopfhaut mit Talgüberschuss entwickelt wurden. Solche Haarpflegeprodukte und -behandlungen können in Form von Shampoos, Spülungen, Masken, Ampullen, Seren usw. angeboten werden. Sie enthalten häufig Inhaltsstoffe wie Teebaumöl, Benzoylperoxid, Selensulfid, Ketoconazol usw.