Fel:
Filter
16.7 €
11.4 €

Muskelschmerzen oder Myalgien sind ein Anzeichen für Überlastung, Verletzungen, Infektionen, Krankheiten usw. Sie können tiefe, konstante Schmerzen oder zufällige intensive Schmerzen sein. Manche haben generalisierte Muskelschmerzen, îim ganzen Körper, îwährend andere nur îin bestimmten Bereichen Schmerzen haben. Muskelschmerzen können ein Anzeichen für eine Überbeanspruchung der Muskeln sein, in manchen Fällen aber auch ein Symptom für eine ernstere Erkrankung. Myalgie kann akut (kurzfristig) oder chronisch (langfristig) sein.

Ursachen von Muskelschmerzen

In der Regel werden die meisten Muskelschmerzen durch Muskelverspannungen in einem oder mehreren Bereichen des Körpers, durch Überbeanspruchung bei körperlicher Aktivität, durch Muskelverletzungen bei Anstrengung, durch mangelndes Aufwärmen vor dem Training usw. verursacht.

  • intensive körperliche Belastung oder zu viel körperliche Aktivität – vor allem nach einer langen Zeit der sitzenden Lebensweise, Änderung der Trainingsroutine, intensives körperliches Training, fehlende Aufwärmübungen usw.;
  • Stress;
  • Ernährungsmängel – insbesondere Mangel an Vitamin D, Mangel an Kalzium usw.;
  • Dehydrierung;
  • Zerrungen und Verstauchungen - können Muskelschmerzen und Unbehagen verursachen;
  • Muskelverletzungen usw.

Viele Muskelschmerzen können auch mit bestimmten Erkrankungen zusammenhängen, wie Anämie, Arthritis, chronisches Müdigkeitssyndrom, Grippe, Fibromyalgie usw. Die meisten Fälle von Myalgie sind auf zu viel Stress, Anspannung oder körperliche Aktivität zurückzuführen.

Myalgiesymptome

Neben den Muskelschmerzen können auch Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe und Muskelspasmen auftreten. Je nach Ursache können auch Symptome wie Steifheit, Schwäche, Fieber, Hautausschlag, Schwindel usw. auftreten. Muskelschmerzen können tief, lokalisiert oder generalisiert sein und von unterschiedlicher Intensität. Sie können plötzlich oder allmählich auftreten. Sie können mehrere Minuten oder länger andauern, und manchmal sind sie auch konstant.

Sie können sich manchmal durch Bewegung verschlimmern. Akute Myalgien treten in der Regel plötzlich bei Anstrengung oder im Zusammenhang mit bestimmten Verletzungen oder Erkrankungen auf. Eine chronische Myalgie kann durch verschiedene langfristige Erkrankungen verursacht werden. Eine akute Myalgie ist in der Regel von kurzer Dauer und überschaubar. Die häufigste Ursache ist körperliche Anstrengung.

Muskelkrämpfe Ursachen

Muskelkrämpfe sind plötzliche, unwillkürliche Kontraktionen, die in verschiedenen Muskeln auftreten. Diese Kontraktionen sind oft schmerzhaft und können verschiedene Muskelgruppen betreffen. Häufig sind die Waden- und Oberschenkelmuskeln betroffen. Häufig treten Muskelkrämpfe auch in der Bauchdecke, in den Armen oder im Rücken auf.

Muskelkrämpfe haben verschiedene Ursachen. Manche Krämpfe entstehen durch Überlastung der Muskeln. Dies geschieht meist nach dem Sport. Auch Muskelverletzungen und Dehydrierung können Krämpfe auslösen. Manchmal können Krämpfe mit bestimmten Ernährungsdefiziten zusammenhängen, z. B. mit einem Mangel an Kalzium, Kalium, Natrium, Magnesium usw. Eine geringe Durchblutung der Beine kann manchmal Krämpfe in diesen Bereichen verursachen. Manchmal können Krämpfe auch auf eine Kompression der Spinalnerven zurückzuführen sein.

Eine Überbeanspruchung eines Muskels, Dehydrierung, Muskelverspannungen oder einfach das Halten einer Position über einen längeren Zeitraum können Ursachen für Muskelkrämpfe sein. In vielen Fällen ist die Ursache jedoch unbekannt.

Behandlung von Muskelschmerzen

Muskelkrämpfe klingen in der Regel von selbst ab und deuten nicht auf ein ernstes Problem hin. Eine Reihe von Mitteln gegen Muskelschmerzen und -krämpfe kann hilfreich sein, z. B.warme oder kalte Kompressen, um die Krämpfe zu lösen. Auch das Dehnen des betroffenen Muskels kann manchmal die Beschwerden lindern. Wenn sich die Schmerzen nicht bessern, können bestimmte rezeptfreie entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen empfohlen werden. Auch eine Massage kann die Beschwerden lindern. Auch andere Medikamente wie Muskelrelaxantien können zur Schmerzlinderung angezeigt sein.

Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen von Muskelkrämpfen kann die Symptome verbessern und die Spasmen lindern.

Muskelschmerzen am ganzen Körper

Körperschmerzen können mit Müdigkeit und körperlicher Anstrengung zusammenhängen, sie können aber auch ein Symptom einer Grunderkrankung sein. Körperschmerzen können in ihrer Intensität und Häufigkeit variieren. Zu den häufigen Begleitsymptomen gehören Schwäche, Müdigkeit usw. Es kann sich um folgende Ursachen handeln:

  • Überlastung und körperliche Anstrengung;
  • Fibromyalgie;
  • Infektionen – wie Grippe, Erkältung usw.;
  • Nebenwirkungen von bestimmten Medikamenten;
  • Flüssigkeitsretention;
  • Hypokaliämie - niedriger Kaliumspiegel im Blut;
  • Stress - kann Spannungen im Körper verursachen und auch das Immunsystem schwächen;
  • Dehydrierung;
  • Schlafentzug;
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom;
  • Arthritis;
  • Autoimmunerkrankungen, etc.

Einfache Maßnahmen wie Ruhe, ein warmes Bad oder Temperaturregulierung können bei Muskelschmerzen und Krämpfen hilfreich sein. Es ist auch wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Manchmal können schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente erforderlich sein.

Muskelfieber-Medikamente

Muskelfieber tritt häufig bei sportlicher Betätigung auf und lässt sich kaum vermeiden. Es tritt meist am Tag nach dem Training auf. Es wird als ein natürlicher Anpassungsmechanismus der Muskeln an die körperliche Anstrengung angesehen – vor allem, wenn hohe mechanische Belastungen auftreten. Zu den Behandlungsmaßnahmen gehören Dehnungsbewegungen nach dem Training, Massagen, Muskelentspannungstechniken, Wickel oder warme Bäder.

Muskelschwäche kann jede Muskelgruppe betreffen, tritt aber häufiger in den Beinen auf. Entzündungshemmende Medikamente können manchmal empfohlen werden, aber nur, wenn Verletzungen vorliegen – es gibt nicht genügend Beweise für die Wirksamkeit der verschiedenen Medikamente – bei der Behandlung von Muskelfieber. Stattdessen können Aminosäurepräparate zur Regeneration empfohlen werden.

Mittel gegen Muskelschmerzen

Zur Linderung von Muskelschmerzen werden in erster Linie Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und Muskelmassage empfohlen. Je nach Ursache können auch warme oder kalte Kompressen angewendet werden. Manchmal können auch rezeptfreie Schmerzmittel wie nicht-steroidale Antirheumatika wie Ibuprofen hilfreich sein. Wirkstoffsalben, Cremes und Gele, die Menthol oder Capsaicin enthalten, usw.

Natürliche Heilmittel gegen Muskelschmerzen können in Form von Gelen, Salben, Balsam, Ölen oder Cremes vorliegen – wie z. B. Creme gegen Muskelschmerzen auf der Basis von Teufelskrallenextrakt und Erdöl, Schachtelhalm, Kastanienextrakt, Muskelschmerzgel mit Arnikaextrakt, Wacholder-, Rosmarin- oder Salbeiöl, auf der Basis von Chilipfefferextrakt mit lindernder und antirheumatischer Wirkung usw. Sie können auch in Form von Sprays oder Pflastern gegen Muskelschmerzen, wie Menthol- oder Chilipflaster, angeboten werden. Solche Produkte - Gele, Medikamente, Salben usw. - können in Deutschland in Apotheken oder online mit Lieferung nach Hause gekauft werden. Sie können sich in Bezug auf Indikationen, Wirkungsweise, Wirkstoffe, Preis, Konzentration usw. unterscheiden.

Wenn Sie starke Muskelschmerzen haben, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen und nicht auf diese Behandlungsmaßnahmen ansprechen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu bekommen. Manchmal sind andere Arten von Medikamenten und Behandlungen erforderlich, ... je nach Ursache und Schwere der Erkrankung.