Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Stodal

Anweisung Stodal

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Stodal ist ein homöopathisches Mittel, das zur Behandlung von Husten eingesetzt wird. Es ist in zwei Varianten auf dem Markt erhältlich: Stodal Granulat und Stodal Sirup.

Was ist Stodal?

Stodal ist ein homöopathisches Präparat, d.h. es enthält eine sehr geringe Konzentration von Substanzen pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs. Da diese Stoffe in minimaler Konzentration im Präparat enthalten sind, verursachen sie keine unerwünschten Reaktionen.

Trockener oder produktiver Husten enthält Antimonium tartaricum 6 CH, Bryonia 3 CH, Coccus cacti 3 CH, Ipeca 3 CH, Myocardium 6 CH, Pulsatilla 3 CH , Rumex crispus 6 CH, Spongia tosta 3 CH, Sticta pulmonaria 3 CH in einer Konzentration von jeweils 0,0044 ml. Sowohl das Granulat als auch der Sirup enthalten Zucker und Laktose und müssen bei Patienten mit Laktoseintoleranz mit Vorsicht angewendet werden. Stodal-Sirup enthält auch Alkohol.

Wie ist Stodal einzunehmen?

Stodal-Granulat: Die empfohlene Dosis beträgt 5 Granulate, die stündlich eingenommen werden. Sobald sich die Symptome bessern, kann die Häufigkeit der Einnahme erhöht werden. Das Granulat wird sublingual verabreicht und sollte schmelzen.

Stodal-Sirup: Für Erwachsene beträgt die empfohlene Dosis 15 ml Sirup, der 3-5 mal täglich eingenommen wird. Für Kinder beträgt die empfohlene Dosis 5 ml Sirup, 3-5 mal täglich eingenommen.

Das Produkt sollte eine halbe Stunde vor und nach dem Essen oder der Flüssigkeitsaufnahme eingenommen werden.

Wenn sich die Symptome nach 3 Tagen nicht bessern, empfiehlt der Hersteller, einen Arzt aufzusuchen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Stodal zu beachten?

Stodal Granulat enthält Laktose und sollte von Patienten mit Laktoseintoleranz gemieden werden.

Stodal Sirup enthält 1,67% Ethylalkohol, was einer Konzentration von 66 mg bei der 5-ml-Dosis (für Kinder) und 198 mg bei der 15-ml-Dosis (für Erwachsene) entspricht. Daher ist Stodal Sirup in der Schwangerschaft zwar erlaubt, sollte aber bei Schwangeren mit Vorsicht angewendet werden.

Stodal Sirup enthält 3,69 g Zucker pro 5 ml Dosis (für Kinder) und 11,1 g Zucker pro 15 ml Dosis (für Erwachsene). Bei der vom Hersteller empfohlenen Dosierung nehmen Sie also jeden Tag zusätzlich 11 bis 18 Gramm Zucker für Kinder und 33 bis 55 Gramm Zucker für Erwachsene zu sich. Ein Gramm Zucker entspricht 4 kcal. Bei Patienten mit Typ-1-Diabetes sollte eine Anpassung der Insulindosis in Betracht gezogen werden. Patienten mit Typ-2-Diabetes, die eine orale Antidiabetika-Therapie erhalten, sollten dieses Produkt nicht verwenden.

Kann ich Stodal in der Schwangerschaft verwenden?

Obwohl der Hersteller die Anwendung von Stodal bei trockenem oder produktivem Husten in der Schwangerschaft erlaubt, ist zu bedenken, dass sowohl Stodal Granulat als auch Stodal Sirup eine erhebliche Menge an Zucker enthalten und insbesondere bei Schwangeren mit Schwangerschaftsdiabetes Vorsicht geboten ist.

Stodal enthält auch Alkohol und ist bei Schwangeren mit Vorsicht zu genießen. Die gleiche Vorsicht ist bei der Verwendung von Stodal in der Stillzeit geboten.

Ist Stodal ein Antibiotikum?

Stodal ist KEIN Antibiotikum. Stodal ist ein homöopathisches Produkt, das extrem niedrige Konzentrationen bestimmter Substanzen enthält. Das Prinzip der Homöopathie besteht darin, den Körper anzuregen, die Probleme, die er hat, zu bekämpfen. Stodal wirkt nicht direkt auf Ihre Pathologie, und noch weniger hat es die Eigenschaft, Bakterien zu zerstören oder an Ort und Stelle zu halten. Daher ist Stodal kein Antibiotikum.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Erkrankungen des Atmungssystems, Expektorantien, Antitussiva (Sirupe)
Marke Boiron
Darreichungsform Granule, Sirup
Code АТC 1 XRNIT

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb