Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Mig

Anweisung Mig

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Mig ist ein entzündungshemmendes (verringert die Entzündung), schmerzstillendes (verringert die Schmerzen) und fiebersenkendes (verringert das Fieber) Medikament.

Mig wird zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber eingesetzt.

Wie wird Mig eingenommen?

Pillen

Maximale Tagesdosis (24 Stunden):

  • 20 kg-29 kg 6 und 9 Jahre 1/2 Filmtablette (200 mg Ibuprofen); 1½ Filmtabletten (600 mg Ibuprofen);
  • 30 kg-39 kg 10 und 12 Jahre 1/2 Filmtablette (200 mg Ibuprofen); 2 Filmtabletten (800 mg Ibuprofen);
  • ≥40 kg (Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene: 1/2 -1 Filmtablette (200-400 mg Ibuprofen); 3 Filmtabletten (1200 mg Ibuprofen).

Syrup (Mig-Pädiatrie)

Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis auf der Grundlage von Gewicht, Alter, Einzeldosis und maximaler Tagesdosis von Mig-Pädiatrie 20 mg/ml:

  • 5-6 kg (Kleinkinder 6-8 Monate) 50 mg (2,5 ml orale Suspension); 150 mg (7,5 ml orale Suspension pro Tag);
  • 7-9 kg (Säuglinge 9-12 Monate) 50 mg (2,5 ml orale Suspension); 200 mg (10 ml orale Suspension pro Tag);
  • 10 - 15 kg (Kinder 1-3 Jahre) 100 mg (5 ml orale Suspension); 300 mg (15 ml orale Suspension pro Tag);
  • 16 - 20 kg(Kinder 4-6 Jahre) 150 mg (7,5 ml orale Suspension); 450 mg(22,5 ml orale Suspension pro Tag);
  • 21-29 kg (Kinder 7-9 Jahre) 200 mg (10 ml orale Suspension); 600 mg (30 ml orale Suspension pro Tag).

Der Abstand zwischen den Dosen sollte mindestens 6 Stunden betragen.

In welcher Form ist Mig zu finden?

Mig ist in Tablettenform ( Mig 400), aber auch als Suspension zum Einnehmen erhältlich.

Wie lange wird Mig eingenommen?

Bei Kindern/Jugendlichen sollte Mig zur Behandlung von Fieber nicht länger als 3 Tage, bei Erwachsenen zur Behandlung von Schmerzen nicht länger als 4 Tage ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.

Ist die Einnahme von Mig in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher?

Schwangerschaft

In den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft können Sie Ibuprofen nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden

Selbsteinnahme. NICHT in den LETZTEN 3 MONATEN der Schwangerschaft verwenden!

Fertilität

NSAIDs können die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinträchtigen, aber dieser Effekt ist reversibel, wenn die Behandlung beendet wird.

Unterleibsschmerzen

Ibuprofen geht in geringen Mengen in die Muttermilch über, und bisher wurden keine unerwünschten Wirkungen auf das Baby beobachtet, so dass es keinen Grund gibt, das Stillen für eine kurzfristige Behandlung abzubrechen.

Kann Mig mit anderen Medikamenten oder Alkohol interagieren?

Mig kann andere Arzneimittel beeinflussen oder von ihnen beeinflusst werden, wie z. B.:

  • Gerinnungshemmer, Antiaggregationsmittel: Acetylsalicylsäure, Warfarin, Ticlopidin;
  • Medikamente, die den Bluthochdruck senken: ACE-Hemmer, Betablocker, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, Diuretika;
  • selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Kortisonpräparate, Methotrexat, usw.

Während der Behandlung mit Mig darf kein Alkohol konsumiert werden, da Nebenwirkungen, insbesondere solche, die den Magen-Darm-Trakt oder das zentrale Nervensystem betreffen, verstärkt werden.

Mig-Überdosierung?

Mögliche Symptome einer Überdosierung sind: Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen, Kopfschmerzen, Verwirrung, Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Schwäche und Schwindel, niedriger Blutdruck, Zyanose, Magen-Darm-Blutungen, Atemprobleme, Bewusstseinsverlust, Krampfanfälle (besonders bei Kindern) usw.

Gibt es unerwünschte Wirkungen bei der Einnahme von Mig?

Wenden Sie immer die niedrigste wirksame Dosis für den kürzesten Zeitraum an, der zur Kontrolle der Symptome erforderlich ist. Wenn Sie eine der unten genannten Erkrankungen haben, sollten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels einen Arzt aufsuchen:

  • Gastrointestinale Blutungen, Ulzerationen und Perforationen;

*Es ist empfehlenswert, die Mig-Behandlung mit magenschützenden Medikamenten zu kombinieren, um die Magen-Darm-Schleimhaut zu schützen.

  • Herzinsuffizienz, Angina pectoris, Myokardinfarkt in der Vorgeschichte, Bypass-Operation, periphere Arterienerkrankung, Schlaganfall, TIA;
  • Hoher Blutdruck, Diabetes mellitus, hohe Cholesterinwerte im Blut oder wenn Sie Raucher sind.

Kann Mig allergische Reaktionen hervorrufen?

Ja, Mig kann Allergien auslösen, von leichten Hautausschlägen bis hin zu schweren akuten Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktischer Schock).

Gibt es Kontraindikationen für die Anwendung von Mig?

Nicht anwenden darf man Mig:

  • wenn Sie auf Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind
  • in Verbindung mit anderen NSAIDs;
  • wenn bei Ihnen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs allergische Reaktionen aufgetreten sind, wie z. B.: Bronchospasmus, Asthma bronchiale, Nasenschleimhautödeme, Hautreaktionen (Rötung, Nesselsucht);
  • bei Magen-/Zwölffingerdarmgeschwüren (peptischen Geschwüren) oder anderen aktiven Blutungen;
  • bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen;
  • bei schwerer Herzinsuffizienz;
  • in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Erkältungs- und Grippemedikamente, Entzündungshemmend und schmerzstillend, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden
Marke Berlin-Chemie Ag
Darreichungsform Sirup, Überzogene Tabletten
Code АТC 1 M01AE01

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb