Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

ellaOne

Beschreibung ellaOne

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

EllaOne ist ein Arzneimittel, das Ulipristalacetat enthält und zur Notfallverhütung innerhalb von 120 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder Versagen der verwendeten Verhütungsmethode empfohlen wird.

Wie wird EllaOne angewendet?

Eine Tablette wird oral so bald wie möglich, aber nicht später als 120 Stunden, zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Menstruationszyklus eingenommen.

Wenn die Patientin innerhalb von 3 Stunden nach der Einnahme der Tablette erbricht, wird eine neue Tablette verabreicht.

Bei verspäteter Menstruation oder bei Vorliegen von Schwangerschaftssymptomen muss eine Schwangerschaft vor der Tabletteneinnahme ausgeschlossen werden.

Ulipristalacetat ist für jede Frau im gebärfähigen Alter geeignet, auch für Jugendliche.

Welche Kontraindikationen gibt es für EllaOne?

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile wird die Anwendung nicht empfohlen.

Es wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Frauen mit schwerem Asthma, die mit oralen Glukokortikoiden behandelt werden.

Da es Laktose enthält, sollten Menschen mit Laktoseintoleranz dieses Arzneimittel nicht verwenden.

Kann EllaOne während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?

Das Präparat ist nicht zur Anwendung während der Schwangerschaft bestimmt, auch wenn es eine bestehende Schwangerschaft nicht unterbricht. EllaOne kann das Risiko einer Schwangerschaft nicht in allen Situationen ausschließen.

Wenn die nächste Periode mehr als 7 Tage verspätet eintritt, die Menstruation abnormal ist, Symptome vorhanden sind, die auf eine Schwangerschaft hindeuten, oder irgendwelche Zweifel bestehen, sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Auftreten von Gebärmutterblutungen eine Eileiterschwangerschaft nicht ausschließt.

Ulipristalacetat verzögert oder hemmt den Eisprung. Wenn der Eisprung bereits stattgefunden hat, ist es nicht mehr wirksam.

Nach der Einnahme der Tablette kann die Regelblutung einige Tage früher oder später als erwartet einsetzen.

Nach der Anwendung dieser Art der Notfallverhütung müssen die Patientinnen bis zur nächsten Periode eine sichere Barrieremethode anwenden.

Nach der Einnahme von Ulipristal wird empfohlen, eine Woche lang nicht zu stillen.

Kann EllaOne Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben?

Die gleichzeitige Anwendung von EllaOne mit: Barbituraten, Phenytoin, Fosphenytoin, Carbamazepin, Oxcarbazepin, pflanzlichen Arzneimitteln, die Johanniskraut enthalten, Rifampicin, Rifabutin, Griseofulvin, Efavirenz, Nevirapin und der Langzeitanwendung von Ritonavir wird nicht empfohlen.

Es wird auch nicht empfohlen, EllaOne zusammen mit Progesteron und Levonorgestrel einzunehmen.

Kann EllaOne die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen?

Ulipristalacetat hat einen leichten oder mäßigen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen, da nach der Einnahme häufig leichter oder mäßiger Schwindel, seltener Schläfrigkeit und verschwommenes Sehen sowie selten eine Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit auftreten können. In solchen Situationen sollte der Patientin geraten werden, kein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen.

Welche Nebenwirkungen kann EllaOne verursachen?

Häufige Nebenwirkungen wurden während der Behandlung mit EllaOne berichtet: Stimmungsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Bauchschmerzen, abdominale Beschwerden, Erbrechen, Myalgien, Rückenschmerzen, Dysmenorrhoe, Beckenschmerzen, Brustspannen, Müdigkeit.

Ungewöhnliche Nebenwirkungen: Grippe, Appetitstörungen, emotionale Störungen, Angstzustände, Schlaflosigkeit, Hyperaktivitätsstörung, Libidoveränderungen, Schläfrigkeit, Migräne, Sehstörungen, Durchfall, Xerostomie, Dyspepsie, Blähungen, Akne, Hautläsionen, Juckreiz, Menorrhagie, Scheidenausfluss, Menstruationsstörungen, Metrorrhagie, Vaginitis, Hitzewallungen, prämenstruelles Syndrom, Schüttelfrost, Unwohlsein, Pyrexie.

Seltene Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich vorübergehender Hautausschlag, Urtikaria, Angioödem, Desorientierung, Zittern, Aufmerksamkeitsstörungen, Dysgeusie, Synkope, ungewöhnliche Augenempfindungen, Augenhyperämie, Photophobie, Schwindel, Trockenheit des Rachens, Juckreiz im Genitalbereich, Dyspareunie, Ruptur von Eierstockzysten, vulvovaginale Schmerzen, Hypomenorrhoe, Durst.

Was passiert bei einer Überdosierung von EllaOne?

Einzeldosen von bis zu 200 mg wurden gut vertragen, aber bei einigen Frauen verkürzte sich der Menstruationszyklus und bei anderen verlängerte sich die Blutungsdauer, jedoch nicht in übermäßigen Mengen (leichte Blutungen oder Schmierblutungen).

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Weiblichen Genitalien, Verhütungsmittel ohne Rezept
Marke HRA Pharma
Darreichungsform Überzogene Tabletten
Code АТC 1 G03AD02

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb